Bankkonto hinzufügen

Wie kann ich ein Bankkonto hinzufügen?

Gut zu wissen: Du kannst deine Aktion sofort starten und Spenden erhalten, ohne ein Bankkonto hinzuzufügen. Die gesammelten Spenden werden sicher auf einem Drittmittelkonto verwahrt und können rund um die Uhr in deinem Spendenaktion-Konto verfolgt werden.

Ein Bankkonto kann erst hinzugefügt werden, wenn du deine erste Spende erhalten hast!

Dashboard > Bankkonto


Ein Bankkonto kann erst nach Erhalt deiner ersten Spende hinzugefügt werden.


Du fügst eine Bankkontonummer (privat oder geschäftlich) im Bereich Bankkonto in deinem Dashboard hinzu.


Das Bankkonto, das du hinzufügst, ist für Spender/innen nicht sichtbar.


Gehe zu Dashboard > Bankkonto


Dort hast du die folgenden Optionen:


  • Füge deine eigene persönliche Bankkontonummer hinzu (grüner Block)
  • Füge das persönliche Bankkonto einer anderen Person hinzu (blauer Block)
  • Hinzufügen eines Geschäftskontos (schwarzer Block)


In allen Fällen müssen wir gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften den Bankkontoinhaber verifizieren. Zu diesem Zweck werden wir nach einigen Details gefragt.


Nach der Verifizierung werden die Bankkonten automatisch mit deiner Spendenaktion verknüpft und die Zahlungen erfolgen dann wöchentlich. Du kannst die wöchentlichen Auszahlungen jedoch pausieren, wenn du möchtest.


Informationen zur Auszahlung findest du unter https://spendenaktion.tawk.help/article/auszahlung.


Füge deine eigene private Bankkontonummer hinzu (grüner Block)


Klicke auf den grünen Block Mein eigenes Bankkonto hinzufügen und befolge die Schritte auf dem Bildschirm.


Es werden einigen Angaben und Dokumente abgefragt:


  • Persönliche Angaben
  • Bankverbindung
  • Identitätsangaben
  • Kopie einer gültigen Bankkarte oder eines aktuellen Kontoauszugs
  • Kopie eines gültigen Reisepasses, Führerscheins oder Personalausweises


Nach der Übermittlung werden diese Angaben überprüft und du erhältst eine Rückmeldung. Die Rückmeldung nach der Überprüfung kann bis zu 2 bis 3 Arbeitstage dauern. Wenn die Angaben überprüft wurden, wird das Bankkonto automatisch mit deiner Spendenaktion verknüpft und ist bereit für die Zahlung. Wenn Informationen fehlen oder falsch sind, wirst du benachrichtigt und kannst deine Angaben ändern oder vervollständigen.


Ein privates Bankkonto einer anderen Person hinzufügen (blauer Block)


Es ist möglich, das Bankkonto einer anderen Person mit deiner Spendenaktion zu verknüpfen.


Klicke auf den blauen Block Bankkonto einer anderen Person hinzufügen und folge den Schritten auf dem Bildschirm.


Hier kannst du den Bankkontoinhaber einladen, sein Bankkonto für die Auszahlung von Spenden aus deiner Spendenaktion zur Verfügung zu stellen.


Der eingeladene Bankkontoinhaber wird aufgefordert, die gleichen Registrierungs- und Überprüfungsschritte wie beim Hinzufügen seines persönlichen Bankkontos durchzuführen. Die Rückmeldung nach der Überprüfung kann bis zu 2 bis 3 Arbeitstage dauern.


Gut zu wissen: Wenn die E-Mail-Adresse der Person oder Organisation schon bei Spendenaktion registriert ist (z. B. von einer früheren Aktion) und das dazugehörige Bankkonto schon verifiziert wurde, muss die Einladung nur angenommen werden, um das bereits verifizierte Bankkonto sofort mit deiner Aktion zu verknüpfen.


Sobald das Bankkonto verifiziert ist, wird es automatisch mit deiner Spendenaktion verknüpft und ist für die wöchentliche Auszahlung bereit.


Hinzufügen eines Geschäftskontos (schwarzer Block)


Klicke auf den schwarzen Block Hinzufügen eines Geschäftskonto und befolge die Schritte auf dem Bildschirm.



Es werden einige Angaben und Dokumenten zum Unternehmen oder zur Organisation abgefragt:


  • Rechtliche Informationen über das Unternehmen oder die Organisation
  • Kopie des Registrierungsdokuments
  • Informationen über die UBOs (Ultimate Beneficial Owners)
  • Bankverbindung
  • Kopie der Bankkarte oder des Kontoauszugs


Bitte beachte: Non-Profit-Organisationen wie Stiftungen und Vereine können nur einen Kontoauszug hochladen, auf dem der Name der Organisation als Begünstigter deutlich zu sehen ist (also keine Bankkarte).


Nach der Einreichung werden diese Angaben überprüft und du erhältst eine Rückmeldung. Die Rückmeldung nach der Überprüfung kann bis zu 2 Arbeitstage dauern. Wenn sie verifiziert sind, wird das Bankkonto automatisch mit deiner Spendenaktion verknüpft und ist bereit für die Auszahlung. Sollten Informationen fehlen oder falsch sein, wirst du benachrichtigt und kannst deine Daten noch anpassen oder ergänzen.


Informationen zur Auszahlung findest du unter: https://spendenaktion.tawk.help/article/auszahlung

Füge dein eigenes Mollie-Konto hinzu

Dashboard > Bankkonto > Geschäftskonto hinzufügen > Mollie-Konto hinzufügen

Inhaber eines Geschäftskontos können auch ihr eigenes Mollie-Konto erstellen oder ein bestehendes Mollie-Konto verknüpfen.

Inhaber eines Geschäftskontos benötigen ein Geschäftskonto und eine Handelsregisternummer, z. B.:


  • Deutschland: Handelsregisternummer (HRB-Nummer)
  • Österreich: Firmenbuchnummer
  • Niederlande: Kamer van Koophandel nummer (KvK)
  • Belgien: Unternehmensnummer (Kruispuntbank van Ondernemingen, KBO)
  • Frankreich: Handels- und Gesellschaftsregister (RCS), Verzeichnis der Berufe (RM)
  • Vereinigtes Königreich: Unternehmensregistrierungsnummer (CRN)


Alle Spenden werden – abzüglich der Plattform- und Transaktionskosten – von deinem eigenen Mollie-Konto auf dein Geschäftskonto überwiesen, ohne dass Spendenaktion eingreifen muss. Die Auszahlungshäufigkeit kannst du in deinem Mollie-Konto selbst festlegen.


Die Transaktionskosten werden direkt von Mollie in Rechnung gestellt und unterscheiden sich von den Transaktionskosten, die Spendenaktion den Benutzern berechnet, die ein Bankkonto mit ihrer Aktion verknüpfen. Die Preise von Mollie gelten pro erfolgreicher Transaktion und verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer. Für eine Übersicht über die Preise von Mollie klicke hier.


Ein Registrierungsdokument deiner Organisation findest du unter:


Deutschland – Handelsregister

https://www.handelsregister.de/rp_web/welcome.xhtml

https://www.online-handelsregister.de/


Österreich – Vereinsregister

https://citizen.bmi.gv.at/at.gv.bmi.fnsweb-p/zvn/public/Registerauszug


Niederlande – Handelskammer (KVK)

https://www.kvk.nl/zoeken/


Belgien – Zentrales Unternehmensregister (KBO) https://kbopub.economie.fgov.be/kbopub/zoeknummerform.html

Belgien – Staatsblattmonitor

https://staatsbladmonitor.be/

Belgien – Vereinsregister

https://www.verenigingsloket.be/nl/verenigingen


Andere Länder: Frag bei der Behörde nach, wo deine Organisation registriert ist.


Ausländisches Bankkonto hinzufügen
Du kannst ein Bankkonto aus einer großen Anzahl von Ländern auf der ganzen Welt hinzufügen. Wir unterstützen Auszahlungen in mehr als 70 Länder weltweit. Auszahlungen werden bis auf wenige Ausnahmen in der Landeswährung vorgenommen.

Weitere Informationen zum Hinzufügen eines ausländischen Bankkontos und zu Auszahlungen in der Landeswährung findest du in folgendem Artikel: https://spendenaktion.tawk.help/article/auslandisches-bankkonto.


Was muss auf den Dokumenten, die ich hochladen muss, sichtbar sein?

Bankdokumente

Auf der Bankkarte muss Folgendes zu sehen sein:

  • IBAN-Bankkontonummer
  • Name des Begünstigten (mindestens Nachname) auf dem
  • Bankkonto, der mit dem Namen der angemeldeten Person oder
  • Organisation
  • Gültigkeitsdatum
  • Wenn die erforderlichen Informationen auf beiden Seiten der Karte stehen, lade beide Seiten der Karte hoch.


Auf dem Kontoauszug muss Folgendes zu sehen sein:

  • IBAN-Bankkontonummer
  • Name des Kontoinhabers (mindestens Nachname) auf dem Bankkonto, der mit dem Namen der angemeldeten Person oder Organisation übereinstimmt
  • Datum (nicht älter als 6 Monate)
  • Name/Logo der Bank


Alle 4 Ecken des Dokuments/der Dokumente müssen auf dem hochgeladenen Bild sichtbar sein.


Identitätsnachweis

Kopie eines der folgenden Dokumente:

  • Ausweisart Reisepass > Kopie der Seite mit den persönlichen Angaben (eine Seite).
  • Ausweis-Typ Personalausweis (Identitätskarte oder Aufenthaltsgenehmigung) > beide Seiten des Personalausweises oder der Aufenthaltsgenehmigung (Vorder- und Rückseite).
  • Ausweis-Typ Führerschein > beide Seiten des Führerscheins (Vorder- und Rückseite).


Das Dokument muss gültig sein und alle vier Ecken des Dokuments/der Dokumente müssen auf dem hochgeladenen Bild gut zu sehen sein.


Registrierungsdokument der Organisation

  • Eine Übersicht über die registrierten Daten eines Unternehmens, wie Name, Adresse, Gründungsdatum und (in den meisten Fällen) leitende Angestellte.
  • Infos über die juristische Person, das Unternehmen und die Niederlassung(en).
  • Registrierungsnummer.

Minderjährige - unter 18 Jahren

Der Empfänger des Bankkontos (der Kontoinhaber) muss mindestens 18 Jahre alt sein.


Minderjährige haben in ihrem Konto-Dashboard unter „Bankkonto” folgende Möglichkeiten:


1. Nutze das Bankkonto einer Person, die mindestens 18 Jahre alt ist, für die Auszahlung. Klicke auf „Bankkonto einer anderen Person hinzufügen” (blauer Block) und lade diese Person ein, ihr Bankkonto hinzuzufügen.

2. Eigenes Bankkonto hinzufügen (grüner Block): Bitte frag einen Elternteil oder Erziehungsberechtigten. Der Elternteil oder Erziehungsberechtigte muss schriftlich zustimmen und eine Kopie seines Ausweises der unterschriebenen Erklärung beifügen (bitte auf einer Seite). Das kann per E-Mail an Spendenaktion geschickt werden.


Beispiel für eine Erklärung:


Hiermit erteile ich <vollständiger Name des Elternteils oder Erziehungsberechtigten>, Elternteil von <Name des Minderjährigen>, die Erlaubnis zur Auszahlung auf das Bankkonto von <Name des Minderjährigen>.


Unterzeichnet,

<vollständiger Name des Elternteils oder Erziehungsberechtigten>

Kopie des Ausweises des Elternteils oder Erziehungsberechtigten


Am besten schickst du uns die unterschriebene Erklärung und die Kopie des Ausweises auf einem Blatt.


Anforderungen an den Ausweis:


Wenn du dich für Folgendes entscheidest:

· Ausweisart Reisepass > die Hauptseite mit allen Daten (eine Seite).

· Ausweisart Personalausweis (Identitätskarte oder Aufenthaltsgenehmigung) > beide Seiten der Karte (Vorder- und Rückseite).

· Ausweisart Führerschein > beide Seiten des Führerscheins (Vorder- und Rückseite).


Ich möchte nur am Ende meiner Aktion bezahlt werden / Zahlung pausieren

Willst du das Geld lieber auf einmal am Ende der Aktion erhalten? Oder zu einem anderen gewünschten Zeitpunkt? Das ist möglich, indem du die Auszahlung pausierst. 


Gehe in deinem Dashboard zum Bankkonto und schalte die wöchentliche Auszahlung aus. Sobald du wieder ausgezahlt werden möchtest, kannst du diese Funktion wieder einschalten. Die Auszahlung findet dann am folgenden Mittwoch statt.


Die eingegangenen Spenden werden auf deinem Spendenaktionskonto gespeichert, sind auf einem Drittmittelkonto garantiert sicher und rund um die Uhr in deinem Dashboard sichtbar.

Ich möchte meine Spendenaktion jetzt starten und später ein Bankkonto hinzufügen

Du kannst deine Aktion starten, ohne dass ein Bankkonto zu deiner Aktion hinzugefügt wurde. Die eingegangenen Spenden sammeln sich dann in deinem Spendenaktion-Konto an und werden erst ausgezahlt, wenn ein Bankkonto hinzugefügt und verifiziert wurde.


Die eingegangenen Spenden werden auf deinem Spendenaktionskonto gespeichert, sind auf einem Drittmittelkonto garantiert sicher und rund um die Uhr in deinem Dashboard sichtbar.

Ändern eines Bankkontos

Es kann jeweils nur ein Bankkonto mit einem Spendenaktion-Benutzerkonto verknüpft werden. Ein Spendenaktion-Benutzerkonto ist auch mit einer einzigen eindeutigen E-Mail-Adresse verknüpft.


Option 1

Wenn du ein anderes Bankkonto mit deinem bestehenden Benutzerkonto  verknüpfen möchtest, müssen wir dir einen Onboarding-Link senden, über den du das Bankkonto ändern kannst. Du kannst den Link per E-Mail anfordern.


Option 2

Du kannst auch ein neues Benutzerkonto mit einer anderen E-Mail-Adresse erstellen und ein neues Bankkonto hinzufügen.


Warum fragen wir bei der Registrierung eines Bankkontos nach verschiedenen Daten?

Als Plattform, die Geldtransaktionen ermöglicht, müssen wir die europäischen Vorschriften (FATF) im Bereich der Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung einhalten.


Die Vorschriften verlangen von uns, dass wir verschiedene Daten von den Nutzern abfragen und verifizieren. Dieser Prozess wird KYC (Know Your Customer) genannt und besteht aus das Anfordern von:


Im Falle von Einzelpersonen:

  • Persönliche Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Identitätsnachweis (durch ein Ausweisdokument wie Reisepass oder Führerschein)
  • Bankdaten (durch eine Kopie der Bankkarte oder des Kontoauszugs)


Im Falle von Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen:

  • Registrierungsbescheinigung der Organisation
  • UBOs- Bankverbindung (in Form einer Kopie einer Bankkarte oder eines Kontoauszugs)


Die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ist von großer Bedeutung für ein stabiles und ehrliches Finanzsystem und für eine wirksame Prävention und Bekämpfung aller Arten von (Untergrabung) von Kriminalität.


Es liegt sowohl im Interesse der Geber, der Aktionsveranstalter als auch der Plattform, dass diese Kontrolle und Überprüfung stattfindet. Sie gewährleistet eine sichere und zuverlässige Plattform.


Natürlich werden die Daten mit Integrität und Sorgfalt behandelt. Lies dazu unsere Datenschutzrichtlinie: https://spendenaktion.de/datenschutz

War dieser Artikel hilfreich?

7 von 9 mochten diesen Artikel

Brauchen Sie weiterhin Hilfe? Kontaktieren Sie uns!