1

Mollie-konto

Für Inhaber eines Geschäftsbankkontos, die Zahlungen auf ihr eigenes Mollie-Konto erhalten möchten

Eigenes Mollie-Konto

Dashboard > Bankkonto > Geschäftsbankkonto hinzufügen > Mollie-Konto hinzufügen


Geschäftskunden können auch ein eigenes Mollie-Konto erstellen oder ein vorhandenes Mollie-Konto verknüpfen.


Geschäftskunden benötigen ein Geschäftsbankkonto und eine Handelsregisternummer, z. B.:


  • Deutschland: Handelsregisternummer (HRB-Nummer)
  • Österreich: Firmenbuchnummer
  • Niederlande: Kamer van Koophandel nummer (KvK)
  • Belgien: Unternehmensnummer (Kruispuntbank van Ondernemingen, KBO)
  • Frankreich: Handels- und Gesellschaftsregister (RCS), Verzeichnis der Berufe (RM)
  • Vereinigtes Königreich: Handelsregisternummer (CRN)

Alle Spenden werden – abzüglich der Plattform- und Transaktionskosten – von deinem eigenen Mollie-Konto auf dein Geschäftskonto überwiesen, ohne dass Spendenaktion eingreifen muss. Die Auszahlungshäufigkeit kannst du in deinem Mollie-Konto selbst festlegen.


Die Transaktionskosten werden direkt von Mollie in Rechnung gestellt und unterscheiden sich von den Transaktionskosten, die Spendenaktion den Benutzern berechnet, die ein Bankkonto mit ihrer Aktion verknüpfen. 


Die Gebühren von Mollie gelten pro erfolgreicher Transaktion und verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer. Für eine Übersicht über die Gebühren von Mollie klicke hier.


Verifizierungsprozess Mollie

Wenn du in deinem Dashboard auf „Bankkonto“ klickst, erhältst du die Möglichkeit, entweder ein privates oder ein Geschäftskonto zu registrieren. 


Wenn du dich für ein Geschäftskonto entscheidest, kannst du wählen, ob du dein Geschäftskonto registrieren oder ein Mollie-Konto einrichten und es mit deiner/deinen Spendenaktion(en) verknüpfen möchtest.


Ein Antrag auf ein neues Mollie-Konto muss den Onboarding- und Verifizierungsprozess von Mollie durchlaufen.


Ein bestehendes Mollie-Konto kann sofort ohne Verifizierung verknüpft werden.


Bei der Erstellung eines neuen Mollie-Kontos werden die folgenden Informationen abgefragt:


  • Name und Adressdaten
  • Name der/des Stakeholder(s)
  • Name des Unternehmens oder der Organisation
  • Handelsregisternummer
  • Geschäftsbankkontonummer
  • gültiger Identitätsnachweis der Direktoren/Stakeholder
  • ein ausgefülltes UBO-Formular
  • Testzahlung von 0,01 €


Der Verifizierungsprozess eines Mollie-Kontos dauert +/- 5 Arbeitstage.


Wichtig!

Nach der Verifizierung müssen noch Zahlungsmethoden in deinem Mollie-Konto eingerichtet werden. Solange in deinem eigenen Mollie-Konto keine Zahlungsmethoden eingerichtet sind, fließen die Spenden über das Mollie-Konto von Spendenaktion. Erst nach der Aktivierung von Zahlungsmethoden in deinem eigenen Mollie-Konto werden die Spenden über dein eigenes Mollie-Konto abgewickelt.


Warum dürfen nur Unternehmen einen direkten Mollie-Link verwenden?

Dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Nur Organisationen, Unternehmen oder Stiftungen, die über ein Geschäftskonto verfügen, können diese Option nutzen.


Kann ich meine Spendenaktion starten, ohne mein Bankkonto hinzuzufügen und/oder zu verknüpfen?

Du kannst deine Spendenaktion sofort starten und später mit deinem eigenen Mollie-Konto verknüpfen. Die Spenden, die du erhältst – bevor dein eigenes Mollie-Konto genehmigt und mit deiner Spendenaktion verknüpft wurde – werden dann über das Mollie-Konto von Spendenaktion eingehen (im Gegensatz zu deinem eigenen Mollie-Konto).


Es ist nicht möglich, Spenden, die über das Mollie-Konto von Spendenaktion eingegangen sind, deinem eigenen Mollie-Konto hinzuzufügen.

Um diese Spenden auszahlen zu können, musst du daher dein Geschäftsbankkonto (das gleiche Geschäftsbankkonto, das du für dein eigenes Mollie-Konto verwendet hast) separat zu deinem Spendenaktion-Konto hinzufügen.


Alle Spenden (die über das Mollie-Konto von Spendenaktion und/oder über dein eigenes Mollie-Konto eingehen) können rund um die Uhr in deinem Dashboard deines Spendenaktion-Kontos verfolgt werden.


Bitte beachte, dass wir Spenden, die in der Anfangsphase eingegangen sind und über das Mollie-Konto von Spendenaktion abgewickelt wurden, erst auszahlen können, nachdem dein eigener Antrag auf ein Mollie-Konto verifiziert und genehmigt wurde und du deine eigenen Zahlungsmethoden in deinem eigenen Mollie-Konto eingerichtet hast.


Verknüpfung eines bestehenden Mollie-Kontos

Dashboard > Bankkonto > Firmenbankkonto hinzufügen > Mollie-Konto hinzufügen

Wenn du bereits ein Mollie-Konto hast, kannst du es ganz einfach zu deinem Spendenaktion-Konto hinzufügen und mit diesem verknüpfen. Du musst den Mollie-Anmelde-/Verifizierungsprozess nicht erneut durchlaufen.


Einrichtung von Zahlungsmethoden - API-Schlüssel

Du hast dein eigenes Mollie-Konto über Spendenaktion registriert.


Wenn dein Mollie-Konto verifiziert ist, erhältst du von Mollie einen API-Schlüssel. Diesen kannst du ignorieren. Der API-Schlüssel ist für Webentwickler gedacht, die das Mollie-Zahlungssystem in ihre Website integrieren möchten.


Dies ist bei Spendenaktion nicht erforderlich, da dein Mollie-Konto automatisch mit deiner Spendenaktionsseite verknüpft ist. Du musst lediglich die von dir gewählten Zahlungsmethoden in deinem Mollie-Konto einrichten.


Das geht so:


1. Melde dich bei deinem Mollie-Konto an

2. Klicke oben links auf den Namen deines Kontos

3. Gehe zu den Organisationseinstellungen

4. Gehe zu den Profilen und wähle dein Profil aus

5. Wähle in deinem Profil Online-Zahlungsmethoden aus

6. Wähle und aktiviere die gewünschten Zahlungsmethoden


Es kann einige Zeit dauern, bis die ausgewählten Zahlungsmethoden aktiviert sind.


Nachdem du deine Spendenaktionsseite erstellt und aktiviert hast, ist sie sofort aktiv und kann Spenden empfangen.


Solange dein eigenes Mollie-Konto noch nicht verifiziert wurde und/oder keine Zahlungsmethoden ausgewählt wurden, werden Spenden über das Mollie-Konto der Spendenaktion selbst empfangen und abgewickelt.


Daher ist es wichtig, dass du – zusätzlich zur Registrierung deines eigenen Mollie-Kontos – auch das mit deinem eigenen Mollie-Konto verknüpfte Geschäftsbankkonto separat im Dashboard deines Spendenaktionskontos hinzufügst. So können wir dich direkt für alle Spenden bezahlen, die in der Anfangsphase von Spendenaktion selbst eingegangen sind und bearbeitet wurden, bevor dein eigenes Mollie-Konto aktiviert und in Betrieb genommen wurde.


Auf diese Weise kannst du sofort mit dem Empfang von Spenden beginnen, noch bevor dein eigenes Mollie-Konto verifiziert und in Betrieb genommen wurde.


Sobald dein eigenes Mollie-Konto verifiziert und die Zahlungsmethoden aktiviert wurden, werden die Spenden automatisch über dein eigenes Mollie-Konto abgewickelt.


Bitte beachte, dass wir die in der Anfangsphase eingegangenen Spenden, die über das Mollie-Konto von Spendenaktion abgewickelt wurden, erst auszahlen können, nachdem dein eigener Antrag auf ein Mollie-Konto verifiziert und genehmigt wurde.


Mit Bankkonten aus welchen Ländern kann ich mein eigenes Mollie-Konto erstellen?

Unternehmen und Organisationen mit einem Geschäftskonto innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), der Schweiz oder des Vereinigten Königreichs können sich für ein eigenes Mollie-Konto anmelden.


Die vollständige Liste umfasst:

  • Belgien
  • Bulgarien*
  • Zypern*
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Estland*
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Ungarn
  • Irland
  • Island*
  • Italien
  • Kroatien*
  • Lettland*
  • Liechtenstein*
  • Litauen*
  • Luxemburg
  • Malta*
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Österreich
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Slowenien*
  • Slowakei
  • Spanien
  • Tschechische Republik
  • Vereinigtes Königreich
  • Schweden
  • Schweiz


*Für Unternehmen mit Sitz in diesen Ländern ist ein Mindestumsatz erforderlich.


Siehe den folgenden Artikel in Mollie's Wissensdatenbank

War dieser Artikel hilfreich?

0 von 0 mochten diesen Artikel

Brauchen Sie weiterhin Hilfe? Kontaktieren Sie uns!